WEBEARLY 98
Aufruf Benutzung
|
WebEarly arbeitet im Hintergrund und sucht Web-Seiten, die mit der von Ihnen gerade gelesenen verbunden sind. Falls Sie auf ein Hyperlink der Seite klicken sollten, wird die neue Seite auf der Stelle vom Browser angezeigt. Auf diese Art und Weise wird Ihr Surfen im Netz wesentlich verbessert.
Sobald Sie WebEarly aufgerufen haben, arbeitet es ohne weitere Hilfestellung. Sie k÷nnen mit Ihrem Lieblings-Browser im Internet browsen, Sie werden jedoch beim Gebrauch von WebEarly einen Geschwindigkeitsunterschied feststellen.
Also benutzen Sie es am besten, indem Sie es aufrufen! Um WebEarly starten zu k÷nnen, mⁿssen Sie ⁿber Ihren Internet Provider mit dem Internet verbunden sein. Nachdem Sie WebEarly ge÷ffnet haben, wird Ihr Standard-Browser aufgerufen, und Sie sehen in der Windows 95 Symbolleiste das folgenden Symbol:
Die Zahl auf der rechten Seite gibt den Prozentsatz der EffektivitΣt an.
Um Zugang zur Feineinstellung und ErlΣuterung von WebEarly zu erlangen, klicken Sie auf das WebEarly-Symbol in der Symbolleiste, und wΣhlen Sie Systemsteuerung. Ein neues Browser-Fenster wird ge÷ffnet.
Innerhalb der WebEarly Online-Schnittstelle, k÷nnen Sie in 4 Kapiteln verschiedene Werkzeuge nutzen: Vorauslesung, Webabkⁿrzungen, E-mail addresses and Setup.
![]()
WebEarly nutzt die Zeit, die Sie zum Lesen einer Web-Seite ben÷tigen, um vorab Seiten zu suchen, auf die die aktuelle Seite verweist. Wenn Sie dann auf ein Hyperlink klicken, wird Ihnen auf der Stelle die entsprechende Seite angezeigt.
Die Liste Vorausgelesene, ungelesene Seiten umfa▀t im voraus alle Seiten, die Sie noch nicht aufgerufen haben. Sie k÷nnen jedes beliebige Dokument lesen, indem Sie in der Liste auf seine Referenz (URL) klicken. Es wird daraufhin in einem neuen Browser-Fenster angezeigt.
Die Liste ist nach Bereichen strukturiert und zeigt die Dokumente in abfallender Reihenfolge an (die neuste Vorschau zuerst).
Die Statistik-Tabelle zeigt die aktuellen Erfolgsraten von Look-ahead an.
Der Zeitgewinn wird erzielt, indem im voraus entdeckte Seiten von der Festplatte kommen, anstatt andere Seiten erst auf Anfrage aus dem Internet zu laden. So sollte beispielsweise der lokale Zugriff 50 mal so schnell geschehen wie der Datentransfer aus dem Netz, bei nur 20% EffektivitΣt des Look-ahead, so da▀ ein Zeitgewinn von 50 x 20% = 1000% erreicht wird.
Der Benutzte vorausgelesene Dateien ZΣhler mi▀t die sofortige Antwort von WebEarly auf Browser-Anfragen, bei der von Look-ahead aufgefundene und auf der Festplatte gespeicherte Dateien verwendet werden. Ein Wert von 50% bedeutet hier, da▀ WebEarly auf Anhieb die HΣlfte aller vom Browser angefragten Dateien in seinem eigenen Look-ahead Cache-Speicher gefunden hat.
Der Benutzte vorausgelesene Daten ZΣhler mi▀t die gleiche globale Beschleunigung als Datenumfang statt als Anzahl von Dateien.
Alle statistischen Werte werden gespeichert und von einer WebEarly-Sitzung zur nΣchsten aktualisiert. Sie k÷nnen die Messung neu starten, indem Sie auf Reset klicken.
![]()
WebEarly verfolgt alle von Ihnen aufgesuchten Web-Seiten und hilft Ihnen, eine Seite wiederzufinden, an deren (oft sehr langen) Namen Sie sich nur bruchstⁿckweise erinnern.
Nehmen wir an, Sie m÷chten sich eine Web-Seite wieder ansehen, bei deren Namen Sie sich nur noch an „alta" erinnern: Geben Sie einfach im Browser http://alta/ ein. Falls es nur eine Web-Seite gibt, die im Webabkⁿrzung-Speicher von WebEarly mit dieser Eingabe ⁿbereinstimmt, wird sofort eine Verbindung zu dieser Seite aufgebaut. Gibt es mehrere ▄bereinstimmungen, wird die gesamte Liste der entsprechenden Web-Seiten angezeigt, und Sie k÷nnen die gewⁿnschte Seite anklicken.
Die Webabkⁿrzungen-Seite zeigt die gesamte Liste der von WebEarly gefⁿhrten Shortcuts an. Jedes Element in dieser Liste besteht aus:
der Webabkⁿrzung, das Sie durch Klicken auf das Symbol l÷schen k÷nnen;
allen ⁿbereinstimmenden URLs, die als Hyperlinks fⁿr eine Verbindung angezeigt werden;
und aus Datum und Uhrzeit des letzten Aufsuchens jeder Web-Seite.
![]()
WebEarly erkennt und bewahrt alle E-Mail-Adressen der gelesenen Web-Seiten leicht zugΣnglich auf.
Die Adressen werden nach Datum geordnet. Jedes Element in der folgenden Liste besteht aus:
i) dem Erfassungsdatum, auf das Sie klicken k÷nnen, um alle entsprechenden Adressen in eine andere Datei zu exportieren;
ii) dem Symbol
, mit dem Sie alle entsprechenden Adressen l÷schen k÷nnen;
iii) den anklickbaren Adressen, anhand derer Sie ⁿber den Browser sofort eine E-Mail versenden k÷nnen;
iv) fⁿr jede Adresse aus dem Titel der ursprⁿnglichen Web-Seite (oder dem URL), auf die Sie zum Lesen der Seite klicken k÷nnen.
1- Einstellungen - Proxy
WebEarly arbeitet als lokales Proxy fⁿr den Browser. Daher ist die HTTP Proxy-Adresse Ihres Browser http://localhost, wenn WebEarly aktiv ist.
Falls der Browser zuvor einen Proxyserver verwendet hat, benutzt WebEarly diesen Server ebenfalls.
WebEarly liest das Proxy-Setup des Browser beim ersten Starten, bevor es die eigene Adresse einfⁿgt. Daher nutzt WebEarly weiterhin das zuvor vom Browser benutzte Proxy-Setup.
Diese Einstellung k÷nnen Sie im Bereich Proxy des WebEarly-Setup Σndern.
2- Einstellungen- Verbindung
![]()
Der Wert Unterbrechung gibt an, wieviel Zeit maximal zum Verbinden mit einer Web-Seite zulΣssig ist.
Der Wert Versuche gibt die Anzahl an Versuchen an, da das Scheitern einer Verbindung auf einem vorⁿbergehenden Faktor beruhen kann.
Nehmen wir beispielsweise fⁿr den ersten Wert 30 Sekunden und fⁿr den zweiten Wert 2 an: WebEarly fⁿhrt fⁿr jedes Web-Dokument einen Verbindungsversuch durch. Sie warten maximal 30 Sekunden auf eine Antwort und lassen, falls diese ausbleibt, zwei weitere Versuche ausfⁿhren.
3- EinschrΣnkungen biem Vorauslesen
![]()
WebEarly wendet eine relativ komplexe Vorschau-Strategie an und gestattet Ihnen dennoch, diese entsprechend Ihres Internet-Zugangs und Ihrer Surf-Gewohnheiten anzupassen. .
Die Anzahl gleichzeitig abgerufener Seiten ist bei der Feineinstellung der wichtigste Wert in Zusammenhang mit Ihrem Internet-Zugang. Der Standardwert ist geeignet fⁿr einen Zugang ⁿber Modem und Telefonleitung. Falls Sie ⁿber eine schnellere Zugangsart verfⁿgen, k÷nnen Sie diesen Wert erh÷hen, mⁿssen dabei jedoch beachten, nicht die gesamte verfⁿgbare Breite eines geteilten Zugangs ⁿber ein lokales Bereichsnetzwerk zu belegen.
Die Maximale Anzahl der vorauszulenenden Seiten begrenzt die aufgelisteten Look-aheads. ▄ber diese Grenze hinaus, ersetzen die neu gefundenen Seiten die Σlteren Seiten in der Look-ahead-Liste.
Die Erhaltung der Warteschlange wirkt als zusΣtzliche ▄berprⁿfung der aufgelisteten Dokumente, die darauf warten, im voraus aufgefunden zu werden.
Im Grunde kommt jede Web-Seiten-Referenz (URL) mit einer bestimmten PrioritΣt auf die Warteliste der Vorabbefehle. Wenn Sie eine andere Seite aufrufen, bevor eine wartende URL gefunden wurde, wird die PrioritΣt der letzteren um einige Punkte herabgesetzt. So kann der Look-ahead Scheduler gerade entdeckte URLs als dringender einstufen. Daher wird ein alter URL wΣhrend Sie im Netz von einer Seite zur nΣchsten surfen, ohne zu einer Seite zurⁿckzukehren, ein immer unwahrscheinlicherer Kandidat fⁿr erneutes Lesen, und seine PrioritΣt nimmt ab.
Dementsprechend werden bei einer kleinen Seiten-Aufbewahrungs-Rate alte Seiten schneller aus der Look-ahead-Warteschlange gel÷scht, wodurch unn÷tige ▄bertragungen ⁿber das Netzwerk vermieden werden.
Die Option: Lassen Sie Seiten, die Sie bei vorherigen Sitzungen nicht gelesen haben au▀er acht, so da▀ WebEarly auf lange Sicht Ihre Surf-Gewohnheiten kennenlernt.
Nehmen wir an, WebEarly hat ein Dokument im voraus aufgefunden, Sie rufen es jedoch wΣhrend des Browsens im Netz nie auf. WebEarly merkt sich, da▀ dieses Dokument Sie nur wenig oder gar nicht interessiert. Daraufhin wird es in zukⁿnftigen Sitzungen das auf diese Seite verweisende Hyperlink ignorieren und sich eher auf Seiten konzentrieren, die Ihrem Interesse entsprechen k÷nnten.
Die Sperre fⁿr diese Seite wird natⁿrlich sofort aufgehoben, wenn Sie erstmals wieder nach der Seite fragen.
Dieses Verhalten ist in der Standardeinstellung aktiv.
4- Webabkⁿrzungen und E-mail Adressen
![]()
In diesem Bereich k÷nnen Sie das Speichern von Web-Adressen-Shortcuts und aufgefundenen E-Mail-Adressen in ihrem Kontext ein- und auszuschalten.
Sowohl das Speichern von Shortcuts als auch von E-Mails ist in der Standardeinstellung aktiv.
5- Werbung
![]()
Da WebEarly die Inhalte jeder Web-Seite eher als der Browser liest, kann es jedes an eine Seite angehΣngte Bild erkennen, auch wenn es nicht zur gleichen Web-Seite geh÷rt. Ein solches Bild wird als externes Bild bezeichnet und ist in den meisten FΣllen eine Werbung.
Im Setup fⁿr Werbung k÷nnen Sie einzeln auswΣhlen:
i) Solche Bilder nie anzuzeigen, wodurch bequemeres Lesen und ein besser und frⁿher startender Look-ahead erm÷glicht werden. (Auf diese Weise k÷nnten Ihnen allerdings nⁿtzliche, wenn auch externe Bilder entgehen. Sollte dies der Fall sein, deaktivieren Sie diese Option, und lassen Sie den Browser die Seite erneut laden.)
ii) Look-ahead auf Hyperlinks, die mit solchen Bildern verknⁿpft sind, nicht auszufⁿhren. Bei einer Werbung gelangen Sie dann auf die Web-Seite der werbenden Institution.
6- Dateitypen zum Vorauslesen
![]()
In diesem Setup k÷nnen Sie einstellen, welche Arten von Dokumenten im voraus aufgefunden werden sollen. Die meisten heute verwendeten Arten sind vorgegeben und dem normalen Gebrauchentsprechend angewΣhlt. Sie k÷nnen diese Optionen fⁿr vordefinierte Dokumente Σndern oder eigene Definitionen einfⁿhren.
Eine Drop-down-Liste fⁿhrt die in der aktuellen Sitzung angetroffenen Dokumentarten auf.
7- CGI- Vorauslesen
Im Gegensatz zu einem normalen URL, bezieht sich ein CGI-Hyperlink auf ein zu einer Web-Seite geh÷rendes Programm und nicht auf eine Datei. Ein solches Programm antwortet, indem es aus dem Stand eine Web-Seite generiert, manchmal kann es jedoch eine andauernde Funktion den gegebenen Parametern entsprechend ausfⁿhren.
So kann beispielsweise ein Web-Server, der seine Mitglieder mit E-Mails versorgt, auf derselben Seite CGI-Befehle in Form von Hyperlinks aufweisen, die Nachrichten auffinden und sie, ohne sie zu lesen, aus der Mailbox entfernen und so weiter. Wenn WebEarly auf solche Links vorausschauen wⁿrde, kΣme es ohne Frage zu ⁿberraschenden Auswirkungen!
Daher bietet WebEarly ein Setup fⁿr Einstellungen fⁿr die Vorschau auf CGI-Links. StandardmΣ▀ig ist hier nur CGI-Look-ahead auf die am hΣufigsten verwendeten Web-Seiten der Internet-Suchmaschinen erlaubt.
Sie k÷nnen natⁿrlich eigene Web-Seiten hinzufⁿgen, nachdem Sie sich vergewissert haben, da▀ ein CGI-Look-ahead innerhalb dieser Seiten keine Probleme verursacht.
Eine Drop-down-Liste zeigt die Namen der wΣhrend der Sitzung aufgesuchten Web-Seiten.
Falls Sie bei einem Schritt Hilfe ben÷tigen, klicken Sie auf das Shortcut Hilfe im Steuerfeld, oder lesen Sie die Web-Seite der GOTO-Software unter